Eine Standheizung ist ein unabhängiges Heizsystem, das die Innenräume eines Campers oder Wohnmobils erwärmt, ohne dass der Motor laufen muss. Sie wird entweder mit Diesel, Benzin oder Gas betrieben und ist besonders nützlich in der kalten Jahreszeit oder bei Reisen in höhere Lagen. Die Heizung saugt Luft von außen oder aus dem Fahrzeuginneren an, erwärmt sie durch Verbrennung des Kraftstoffs und verteilt sie über ein Gebläse im Innenraum. Moderne Standheizungen verfügen über programmierbare Steuerungen und Temperaturfühler, die für gleichmäßige Wärme sorgen. Der große Vorteil: Man ist unabhängig von externen Stromquellen und kann das Fahrzeug gemütlich warmhalten – selbst beim Freistehen. Eine korrekt installierte und regelmäßig gewartete Standheizung erhöht den Komfort beim Wintercamping erheblich.