Der Gaskasten ist ein speziell belüftetes Fach im Camper oder Wohnwagen, in dem eine oder mehrere Gasflaschen sicher untergebracht werden. Er ist so konstruiert, dass eventuell austretendes Gas – das schwerer als Luft ist – nach unten entweichen kann. Ein korrekt installierter Gaskasten besteht aus einem gasdichten Innenraum, einer direkten Außenbelüftung (meist durch einen Lüftungsschlitz im Boden) und einer stabilen Halterung für die Gasflaschen. Häufig ist er von außen zugänglich, um das Wechseln der Flaschen zu erleichtern. Im Gaskasten befinden sich außerdem der Druckregler, ggf. ein Gasfilter und die Verbindungsschläuche zu den Verbrauchsgeräten. Regelmäßige Wartung und Dichtigkeitsprüfungen sind entscheidend für die Sicherheit beim Betrieb gasbetriebener Geräte.