Wintercamping beschreibt das Campen in der kalten Jahreszeit – also bei Minusgraden, Schnee und Frost. Es ist eine besondere Form des Campingerlebnisses, die mit der richtigen Vorbereitung viel Komfort, Ruhe und Naturgenuss bieten kann. Beliebt ist Wintercamping vor allem bei Wintersportlern oder Naturliebhabern, die verschneite Landschaften lieben. Wichtig ist die passende Ausstattung: Eine zuverlässige Heizung (z. B. Stand– oder Gasheizung), isolierte Fenster, frostsichere Wasserleitungen sowie ein gut gedämmtes Fahrzeug sind unerlässlich. Auch Winterreifen, eine funktionierende Stromversorgung und ausreichende Gasvorräte gehören zur Grundausstattung. Viele Campingplätze bieten mittlerweile spezielle Winterstellplätze mit beheizten Sanitäranlagen. Wintercamping erfordert mehr Planung als Sommerreisen, belohnt aber mit besonderer Atmosphäre und unvergesslichen Momenten im Schnee.