Allgemein

Zurück zum Index

Gasflaschen dienen als mobile Energiequelle für Camper und versorgen Gasgeräte wie Heizung, Kocher oder Kühlschrank. In Europa sind Propan- und Butangasflaschen gängig, wobei Propan aufgrund seines besseren Verhaltens bei niedrigen Temperaturen bevorzugt wird. Es gibt sie in verschiedenen Größen – meist 5 kg oder 11 kg – die in einem belüfteten Gaskasten sicher gelagert werden müssen. Gasflaschen müssen stets auf Dichtigkeit geprüft und korrekt angeschlossen werden. Bei längeren Reisen sollte man sich über die landesspezifischen Gasanschlüsse und Adapter informieren, da diese von Land zu Land unterschiedlich sein können. Eine volle Gasflasche sorgt für Komfort, Wärme und Unabhängigkeit beim Campen – besonders in kälteren Regionen.

Zurück zum Index