Allgemein
Die Starterbatterie ist für das Starten des Fahrzeugs zuständig und liefert einen kurzfristig hohen Stromimpuls, um den Motor in Gang zu setzen. Sie unterscheidet sich von der Versorgungsbatterie dadurch, dass sie nicht für dauerhafte Entladung oder längere Stromversorgung ausgelegt ist. Beim Campen sollte man die Starterbatterie ausschließlich für den Fahrzeugbetrieb nutzen und nicht an das Bordnetz für Licht, Kühlschrank oder andere Verbraucher anschließen. Eine leere Starterbatterie kann schnell zum Problem werden, besonders beim Freistehen, wenn kein Stromanschluss oder Starthilfe verfügbar ist. Regelmäßige Wartung, z. B. das Nachladen über ein Ladegerät oder den Motorlauf, sorgt für zuverlässige Starts – auch bei Kälte.