Die Bodenfreiheit bezeichnet den Abstand zwischen dem tiefsten Punkt eines Fahrzeugs (meistens Fahrwerk, Achsen oder Ölwanne) und dem Boden. Eine höhere Bodenfreiheit ist besonders wichtig bei Offroad-Fahrten oder beim Reisen auf unwegsamem Gelände, da sie verhindert, dass Hindernisse wie Steine, Äste oder Unebenheiten den Fahrzeugunterboden beschädigen. Fahrzeuge mit größerer Bodenfreiheit erlauben Campern, abgelegene Orte zu erreichen, die für normale Autos oder Vans unerreichbar sind. Typischerweise verfügen Geländewagen, Kastenwagen oder spezielle Offroad-Camper über eine erhöhte Bodenfreiheit, die zusätzlich Komfort und Sicherheit auf schlechten oder unbefestigten Straßen bietet. Gleichzeitig verbessert sich dadurch auch der Überblick im Straßenverkehr.