Allgemein

Zurück zum Index

Der Entladestrom beschreibt die Strommenge, die eine Batterie an angeschlossene Verbraucher abgibt. Er wird in Ampere (A) gemessen und hängt sowohl vom Strombedarf der Verbraucher als auch von der Leistung der Batterie ab. Bei starkem Entladestrom – z. B. durch leistungsintensive Geräte wie Wechselrichter oder Kaffeemaschinen – kann die Spannung der Batterie schnell absinken. Besonders AGM– und Gel-Batterien sind empfindlich gegenüber dauerhaft hohem Entladestrom, während Lithium-Batterien (z. B. LiFePo4) deutlich belastbarer sind. Die Kenntnis über maximalen Entladestrom und die Vermeidung von Tiefentladung sind entscheidend für eine lange Lebensdauer der Batterie. Ein Batterie-Management-System (BMS) kann dabei helfen, kritische Belastungen zu vermeiden.

Zurück zum Index